top of page
  • Instagram

Stadtwanderweg: 10, Franz-Karl-Effenberg

  • Writer: Nib & Ember
    Nib & Ember
  • Oct 21
  • 1 min read

Es ist ein trüber Oktobertag im Jahr 2023, und ich gehe den Wanderweg Nummer 10 entlang: ausgesprochen unspektakulär – keine Farbe, keine Dimension, kein Spaß. Als ich nach Hause komme, setze ich ein kleines „x“ auf die Seite des Franz-Karl-Effenberg-Wanderwegs – das bedeutet: „Hat mir nicht gefallen.“.


ree

Mehr als ein Jahr später gehe ich mit meiner Tochter dorthin. Nach einer Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wir endlich den Ausgangspunkt. „Mama“, sagt sie, „mir ist nicht gut.“ Wir setzen uns für etwa 40 Minuten auf eine Bank neben dem Friedhof, dann fahren wir wieder nach Hause.


Es ist wieder Oktober. Diesmal sind wir vorbereitet: Wir haben zu Hause gefrühstückt, aber in meinem Rucksack befindet sich eine ganze Tüte Glühwürmchen (Gummibärchen), die bei einer kleinen Abenteurerin wahre Wunder wirken, sobald sie findet, dass sie schon genug gelaufen ist.



Diesmal hat der Weg Leben. Tatsächlich nehme ich alles ganz anders wahr: Es ist sonnig, farbenfroh und einfach schön. Vielleicht liegt es an meiner Begleitung. Vielleicht auch an den Glühwürmchen.


Wir machen Fotos, versuchen, einen Drachen steigen zu lassen, und binden Sträuße aus roten Herbstblättern. Der Wanderweg ist nur 7 km lang und hat keinerlei Steigung – ideal also für eine Einführung ins Wandern oder einen Ausflug mit einem Kind. Es ist zwar immer noch keiner, den ich anderen Wegen vorziehen würde, weil er tatsächlich etwas langweilig ist, aber er bietet eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit einem geliebten Menschen zu verbringen, während man spaziert und den Herbst genießt.




NIB & Ember

 
 
 
Subscribe for updates:

Thanks for submitting!

Nib and Ember | Vienna

bottom of page